MENÜ nach oben

simon höfele
trompete generalmanagement

Biografie als PDF: DE EN

Simon Höfele ist Preisträger des wichtigsten deutschen Klassikpreises OPUS KLASSIK 2020 und hat sich in kurzer Zeit international als einer der erfolgreichsten Trompeter der jungen Generation etabliert. Als Solist spielte er bereits mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, BBC Symphony, BBC Philharmonic, BBC Scottish Symphony Orchestra, BBC National Orchestra of Wales, BBC Concert Orchestra, Shanghai Philharmonic, Berner Symphonieorchester, Musikkollegium Winterthur, Tonkünstler-Orchester, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Konzerthausorchester Berlin, SWR Symphonieorchester, MDR Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, Deutschen Radio Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, den Stuttgarter und Duisburger Philharmonikern, der Staatskapelle Halle, dem Beethoven Orchester Bonn, Mahler Chamber Orchestra, Münchener Kammerorchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Orchestre de Chambre de Lausanne u.a.. In der Saison 2021/22 war er Artist in Residence des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt.

Mit Rezitalen war er bereits zu Gast in der Wigmore Hall London, Tonhalle Zürich, im Konzerthaus Wien, Concertgebouw Amsterdam, in der Gulbenkian Foundation Lisbon, im L’Auditori Barcelona, Müpa Budapest, in der Philharmonie Luxemburg, im Bozar Brüssel, in der Elbphilharmonie, im Konzerthaus Berlin, Prinzregententheater und Herkulessaal München, Konzerthaus Dortmund, beim Cheltenham Music Festival, Festival de Radio France et Montpellier Languedoc-Roussillon, MiTo Festival, Rheingau Musik Festival, Schleswig-Holstein Musikfestival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, beim MDR Musiksommer und beim Grafenegg Festival.

Simon Höfele arbeitet(e) mit Dirigent*innen wie Ryan Bancroft, Joseph Bastian, Semyon Bychkov, Alpesh Chauhan, Jonathan Cohen, Dennis Russell Davies, Jan Willem de Vriend, Kevin John Edusei, Ben Gernon, Jonathon Heyward, Pietari Inkinen, Julia Jones, Vladimir Jurowski, Roland Kluttig, Joana Mallwitz, Andrew Manze, Matthias Pintscher, Clemens Schuldt, Steven Sloane, Markus Stenz, Valentin Uryupin, Mario Venzago, Lorenzo Viotti, Duncan Ward, Kahchun Wong und vielen anderen.

Die Saison 2022/23 führt Simon Höfele u.a. zum City of Birmingham Symphony Orchestra, BBC National Orchestra of Wales, Münchner Rundfunkorchester, zu den Dortmunder Philharmonikern, zur Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, zur Nordwestdeutschen Philharmonie mit einer Tournee u.a. zum Koningin Elizabethzaal Antwerpen, zum Münchener Kammerorchester, zu den Chaarts Chamber Artists und zum Kammerorchester I Tempi, mit welchem er Helena Winkelmans neues Werk “ICAROS” uraufführen wird. Außerdem ist er u.a. zu Gast in der Pariser Philharmonie, wo er Miroslav Srnkas neues Werk “Orion Arm” welturaufführen wird, im LSO St. Luke’s in London sowie im Konzerthaus Wien.

Neben dem bekannten Trompetenrepertoire von Telemann über Tartini, Haydn, Hummel, Mozart bis zu Jolivet, Arutjunjan und Zimmermann widmet sich Simon Höfele mit großer Begeisterung der zeitgenössischen Musik und spielte die Uraufführungen der für ihn geschriebenen Werke “Milky Way” von Miroslav Srnka (UA 09/2019, Concertgebouw), “Three pieces for trumpet” sowie das Concertino for trumpet and orchestra von Mark Simpson (UA 04/2019, Saffron Hall bzw. 05/2021 Duisburger Philharmoniker) und “Fantasy for Trumpet” von Kaan Bulak (UA 04/2019, London). Zudem spielt er regelmäßig Werke von Toshio Hosokawa, Christian Jost und Matthias Pintscher, dessen Doppelkonzert für zwei Trompeten er 2012 zusammen mit Reinhold Friedrich und dem Schleswig-Holstein Festival Orchester uraufführte.

Mit ebenso großer Begeisterung spielt Simon Höfele Kammermusik in verschiedensten Besetzungen. Zu seinen Partner*innen zählen unter anderem die Pianist*innen Elisabeth Brauß und Frank Dupree sowie die Percussionistin Vivi Vassileva.

Simon Höfele erhielt mit sieben Jahren seinen ersten Trompetenunterricht in seiner Heimat Darmstadt, fünf Jahre später wurde er Jungschüler von Reinhold Friedrich, der ihn als 14-Jährigen in seine Trompetenklasse an der Musikhochschule Karlsruhe aufnahm. Er wurde er für die besten europäischen Förderprogramme, u.a. als  BBC Radio 3 New Generation Artist, Rising Star der ECHO (European Concert Hall Organisation) nominiert von der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund und der Elbphilharmonie Hamburg sowie Künstler in der Reihe „Junge Wilde“ des Konzerthaus Dortmund, ausgewählt. Mittlerweile unterrichtet er auch selbst, als “Visiting artist” des Royal Birmingham Conservatoire sowie bei verschiedenen Meisterkursen.

Simon Höfele ist Exklusivkünstler bei Berlin Classics, sein Anfang 2020 erschienenes Album “Standards” mit den Trompetenkonzerten von Haydn, Hummel, Arutjunjan und Copland, eingespielt mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und dem BBC National Orchestra of Wales unter Leitung von Duncan Ward, wurde von der Presse hochgelobt und mit dem OPUS KLASSIK 2020 als “Konzerteinspielung des Jahres” geehrt. Und auch das im Frühjahr 2021 erschienene Album “New Standards” mit den Rezital-Klassikern u.a. von Hindemith, Honegger, Francaix und Enescu erhielt höchste Anerkennung von Fachpresse und Veranstaltern.

Simon Höfele engagiert sich neben seinen musikalischen Projekten auch kulturpolitisch und gründete den Verein „Kunstverlust“, für den er als Fotograf Menschen porträtiert, die sich aktiv für die Erhaltung von Kunst und Kultur einsetzen.

Saison 2022/23
Bitte verwenden Sie nur die aktuellste Biographie, Änderungen sind nur nach Absprache mit f r e i t a g a r t i s t s möglich.